| 1. | Abt. der Farngewächse: (Pteridophyta) | Seite 2 | 
|  | Unterabt. Schachtelhalmgewächse (Equisetophylina) 
 
 |  | 
| 2. | Abt. der Samenpflanzen: (Spermatyphyta) |  | 
| 2.1 | Klasse der einkeimblättrigen Unkräuter (Monokotyle) |  | 
| a) | Unterkl. Binsenähnliche  (Juncidae)mit den Familien | Seite 3 | 
|  |  Binsengewächse (Juncaceae)
 Sauergräser (Cyperaceae)
 Süßgräser (Poaceae = Gramineae)
 
 |  | 
| b) | Unterkl. Lilienähnliche (Liliidae) mit der Familie | Seite 4 | 
|  |  Liliengewächse (Liliaceae) , z.B. Herbstzeitlose
 | 
 
 | 
| 2.2 | Klasse der zweikeimblättrigen Unkräuter (Dikotyle) |  | 
| a) | Unterkl. Vielfrüchtige Pflanzen (Magnoliidae = Polycarpicae) mit den Familien | Seite 5 | 
|  |  Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
 Mohngewächse (Papaveraceae)
 Erdrauchgewächse (Fumariaceae)
 
 |  | 
| b) | Unterkl. Kätzchenblütler (Hamamelididae) mit der Familie | Seite 6 | 
|  |  Brennesselgewächse (Urticaceae)
 
 |  | 
| c) | Unterkl. Nelkenähnliche (Caryophyllidae) mit den Familien | Seite 7 | 
|  |  Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
 Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae)
 Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae), z.B. Rauhhaariger Amarant
 Knöterichgewächse (Polygonaceae)
 
 | 
 
 | 
 
| d) | Unterkl. Dillenienähnliche (Dilleniidae) mit den Familien | Seite 8 | 
|  |  Kreuzblütler (Brassicaceae = Cruciferae)
 Veilchengewächse (Violaceae)
 Primelgewächse (Primulaceae)
 
 |  | 
| e) | Unterkl. Rosenähnliche (Rosidae) mit den Familien | Seite 9 | 
|  |  Rosengewächse (Rosaceae)
 Schmetterlingsblütlergewächse (Fabaceae = Papilionaceae)
 Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)
 Doldengewächse (Apiaceae = Umbelliferae)
 Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)
 
 |  | 
| f) | Unterkl. Asternähnliche (Asteridae) (Teil 1) mit den Familien | Seite 10 | 
|  |  Rötegewächse (Rubiaceae)
 Windengewächse (Convolvulaceae)
 Nachtschattengewächse (Solanaceae)
 Rachenblütler (Scrophulariaceae)
 Wegerichgewächse (Plantaginaceae), z.B. Spitzwegerich und Großer Wegerich
 Lippenblütler (Lamiaceae = Labiatae)
 
 |  | 
|  | Unterkl. Asternähnliche (Asteridae) (Teil 2) mit den Familien | Seite 11 | 
|  |  Korbblütler (Asteraceae = Compositae)
 Rauhblattgewächse (Boraginaceae)
 |  |